WHEN THE FIREBIRD FLIES

Daniel Correa Mejía | Šejla Kamerić | Radu Oreian

Aline Schwörer | Sofiia Yesakova

Förderprogramm des Kunstverein Meißen für Nachwuchskurator:innen

Kuratiert von Nicola E. Petek

11. März – 22. April


Eröffnung am Samstag, 11. März 17 Uhr

mit mit Kuratorinnenführung


Workshop am Samstag, 25. März 13 Uhr

Sammeln und Archivieren als künstlerische Praxis mit Aline Schwörer


Workshop am Samstag, 1. April 13 Uhr

Glaube in der Kunst als Ansatz zur Resilienz mit Sofiia Yesakova


Wie kann man nach dem Verlust der Heimat, einer Kriegserfahrung, einer Zurückweisung oder einer gescheiterten Liebe heilen und die Folgezeit angehen? Die von Nicola E. Petek kuratierte Ausstellung When the Firebird flies* wirft die Frage auf, wie Künstlerinnen und Künstler unterschiedlicher kultureller, sozialer und sexueller Identitäten der Herausforderung begegnen, nach einer persönlichen oder kollektiven Erfahrung von Enttäuschung und großem Leid neuen Mut zu finden. Die Schau bietet einen physischen Erfahrungsraum, in dem die interdisziplinären Erkundungen der Kunstschaffenden entdeckt werden können. Ziel ist es aufzuzeigen, wie fundamental subjektive Umstände sowie die eigene Herkunft sich in Bezug auf den jeweiligen Arbeitsprozess auswirken und wie Strategien zur Resilienz künstlerisch aufgearbeitet werden können. Die gezeigten Arbeiten schlagen einen Bogen vom Ausgangspunkt des Geschehens über die aktive und passive Aufarbeitung des Traumas bis hin zu fingierten Zukunftsvisionen.


Daniel Correa Mejía (* 1986 in Medellín, Kolumbien) beschreibt in seiner Malerei eine traumartige innere Welt, in der auf poetische Art persönliche Erlebnisse beleuchtet werden. Šejla Kamerić (* 1976 in Sarajevo, Bosnien und Herzegowina) führt uns, ausgehend von ihren eigenen Erfahrungen, Erinnerungen und Träumen in globale Räume der Vertreibung und Diskriminierung, während das Zarte und Erhabene nicht durch Katastrophen oder Not verdrängt wird. Radu Oreian (* 1984 in Tarnaveni, Rumänien) erforscht in seiner künstlerischen Praxis, wie Geschichte, alte Mythen und Archive unsere Gesellschaft und unser Verständnis der Menschheit formen. Aline Schwörer (* 1993, Deutschland) untersucht in ihren Werken das Zusammenspiel von Mensch, Umwelt und Zeit. Sie stellt hypothetische Zukunftsszenarien auf und fingiert archäologische Produkte. Sofiia Yesakova (* 1998 in Kyjiw,Ukraine) bedient sich der Sprache des Minimalismus, um Gedanken und Emotionen auszudrücken und um individuelle (Sinnes)Eindrücke zu reflektieren und zu vermitteln. Besonders wichtig ist dabei das Gleichgewicht zwischen Emotionalität und Rationalität.


* In der slawischen Mythologie und Folklore ist der Feuervogel ein magischer und prophetisch glühender oder brennender Vogel aus einem fernen Land, der für seineN FängerIN sowohl ein Segen als auch ein Vorbote von Unheil ist.


Zur Veranstaltungsreihe Residenz erscheint ein Katalog.

Gefördert von der:

Vorschau

Experimentell und mit neuen raumbezogenen Arbeiten verhandelt das Dresdner Künstlerinnenkollektiv gemeinsam Fragestellungen rund um (persönliche) Krisenbewältigung und ihr Potential für Entwicklungen.


Eröffnung am Samstag, Sa 29. April 17 Uhr

mit Einführung und Artist Talk


Performance mit Josef Panda am Samstag, 13. Mai 20 Uhr

zur Langen Nacht der Kunst, Kultur und Architektur Meißen


Lesungen zum Literaturfest 9. & 10. Juni


Zur Veranstaltungsreihe Residenz erscheint ein Katalog.

LOJP

Manja Barthel | Constanze Böckmann | Monika Grobel | Nina May

29. April – 10. Juni

Konzeptförderung 2022 - 2024

Der Kunstverein Meißen wird über die Konzeptförderung der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen für drei Jahre gefördert und erhält damit als einzige Institution in Sachsen im Bereich der Bildenden Kunst diese Auszeichnung.

© KUNSTVEREIN MEISSEN II NEWSLETTER || IMPRESSUM II DATENSCHUTZ

ÖFFNUNGSZEITEN

Mittwoch bis Samstag 12 bis 18 Uhr. Zwischen den Ausstellungen geschlossen. Eintritt frei. 

Kunstverein Meißen e.V.  • Burgstraße 2 • 01662 Meißen • Telefon: 03521 476650 • kontakt[at]kunstverein-meissen.de


SPENDEN

Der Kunstverein Meißen ist gemeinnützig und kontinuierlich auf Spenden angewiesen. Fördern Sie unsere kulturelle Arbeit und damit die Vielfalt in der Regionen Meißen und Sachsen! Spendenkonto: Kunstverein Meißen e.V. • IBAN DE86 85055000 3150000202 • BIC SOLADES1MEI • Sparkasse Meißen • Wir stellen nach Eingang Ihrer Spenden eine Spendenbescheinigung aus. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 


BEWERBUNGEN

Wir bitten von Ausstellungsbewerbungen abzusehen. Wir können leider keine Bewerbungsunterlagen zurücksenden oder auf Anfragen antworten. Wir melden uns bei Ihnen, wenn wir Sie einladen möchten.